„Wir wollen ein Lichtblick sein und einem Menschen sein Augenlicht schenken“
Die Klasse 6b unterstützt die Andheri-Hilfe

In den Orie-Stunden setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b mit dem Thema des diesjährigen digitalen Adventskalenders „Lichtblicke im Advent“ auseinander: Was bedeutet für uns ein Lichtblick? Welche Menschen sind für uns Lichtblicke? Und wie können wir selbst zu Lichtblicken werden?
Zunächst gestaltete die Klasse einen großen gemeinsamen Stern, für den jede*r Einzelne einen Zacken mit den persönlichen Ideen zu diesem Thema entwarf. Doch die Frage nach den eigenen Möglichkeiten, ein Lichtblick für andere Menschen zu sein, beschäftigte die Schüler*innen weiter und so entstand, gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Christiane Heinen und Katharina Noël, die Idee, die Andheri-Hilfe zu unterstützen.
Diese Hilfsorganisation kümmert sich, zusammen mit lokalen Hilfsorganisationen vor Ort, um arme und bedürftige Menschen in Indien und Bangladesch. Dabei liegt der Schwerpunkt der Hilfe auf der augenärztlichen Versorgung, vor allem auf der Ermöglichung und Durchführung der Operationen am Grauen Star, die die Menschen vor Blindheit bewahrt.
Die Schüler*innen erfuhren, dass für 50 Euro einem Erwachsenen das Augenlicht wiedergeschenkt werden kann und damit seiner Familie die drohende Armut bedingt durch Blindheit und Erwerbslosigkeit erspart werden kann. „Hier wollen wir zu einem Lichtblick werden und einem Menschen sein Augenlicht schenken“, war sich die Klasse 6b schnell einig.
Und so fielen die Wichtelgeschenke für die Klassenweihnachtsfeier etwas kleiner aus, das entsprechende Geld wurde gesammelt, Freunde und Geschwister wurden ebenfalls für diese Idee gewonnen und am Ende konnte die 6b mit 57,60 Euro ihr Ziel erreichen!
Text und Fotos: Katharina Noël
Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf