Wir engagieren uns gegen Kinderarbeit! – die Klasse 6a des GSC im Projekt „Action!Kidz“ der Kindernothilfe

Den stolzen Betrag von 447,26 Euro konnte die Klasse 6a am 15.06.2023 an die Kindernothilfe überweisen, nachdem sie sich zwei Wochen lang im Projekt „Action!Kidz“ der Kindernothilfe engagiert hatte.
„Wir haben so viel zu lernen und so wenig Freizeit….“, so empfanden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a in den letzten Wochen des Schuljahres ihren Schulalltag, bis sie eines Tages in den ErE-Stunden mit dem Leben der Kinder in Sambia konfrontiert wurden, die dort in den Steinbrüchen und Sandgruben täglich von morgens bis abends schuften müssen und weder zur Schule gehen können noch Freizeit erleben dürfen. „Was haben wir es doch gut hier…“, war die Reaktion der 6a, auf die sofort der gemeinsame Wunsch „Wir wollen helfen!“ folgte. „Aber wie? Können wir das überhaupt?“
Zusammen mit ihrer Lehrerin Katharina Noël informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Kindernothilfe, die in jedem Schuljahr Hilfsprojekte in unterschiedlichen Ländern unterstützt. Nachdem sich die Klasse mit den Lebensbedingungen der Kinder in Sambia auseinandergesetzt hatte und die Schüler*innen erfahren hatten, wie schwer diese Kinder dort täglich in den Sandgruben schuften müssen, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen, anstatt zur Schule zu gehen, war es klar: „Wir engagieren uns für diese Kinder!“ Mit dem Projekt „Action!Kidz“ der Kindernothilfe war schnell die geeignete Hilfsmöglichkeit gefunden: für kleinere Tätigkeiten, wie beispielsweise Rasen mähen, Auto waschen oder auch Unkraut jäten, die die Schüler*innen in ihrer Freizeit machen, werden sie mit einem kleinen Entgelt bezahlt. Dieses erarbeitete Geld fließt dann zweckgebunden direkt in das Hilfsprojekt in Sambia, das mittellosen Familien hilft, sich eine eigene Existenz aufzubauen und Geld zu verdienen (beispielsweise durch den Erwerb einer Ziege und den Verkauf der Milchprodukte). Auf diese Weise wird den Kindern ermöglicht, nicht mehr den ganzen Tag arbeiten zu müssen, sondern regelmäßig zur Schule gehen zu können.
Voller Begeisterung für diese Hilfsmöglichkeit arbeitete die 6a zwei Wochen lang in ihrer Freizeit gegen die Kinderarbeit in Sambia und beendete ihre Hilfsaktion mit einem Kuchenverkauf auf dem Schulhof. „Ja, wir können helfen!“, lautet das Fazit der Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a, die stolz darauf sein können, dass sie einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die weltweite Kinderarbeit geleistet haben.

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf