„Viertklässler*innen auf Entdeckungstour" - der Tag der offenen Tür am GSC

Auch in diesem Jahr öffnete das Gymnasium St. Christophorus erneut seine Türen für die Viertklässler*innen und ihre Eltern. Am 23.11.2024 wurden die Besucher*innen in der Aula von der kommissarischen Schulleiterin Sandra Crämer und der stellvertretenden Erprobungsstufenkoordinatorin Carolin Gregorio empfangen. Daran schloss sich eine schwungvolle Begrüßung durch den Unterstufenchor der „OHRwürmer“ unter der Leitung von Musiklehrer Andreas Lüning an, welche den Tag der offenen Tür für die Gäste eindrucksvoll eröffnete.
Dem Tag der offenen Tür war am Vortag ein Elternabend vorausgegangen, bei dem sich die Anwesenden über das Schulprofil des Gymnasiums, die sprachlichen Optionen, vor allem aber auch die Konzepte der Medienerziehung und der individuellen Förderung informieren konnten.
In diesem Jahr zeigte das GSC eine ganz neue Herangehensweise an den Tag der offenen Tür. Zwar wurden auch in diesem Jahr wieder Schulführungen für die Eltern angeboten, die von Experten*innen aus dem Lehrerkollegium geleitet wurden und den Interessierten Rede und Antwort standen. Die Erkundung der (möglichen) neuen Schule konnten die Viertklässler*innen allerdings eigenständig absolvierten. Alle Viertklässler erhielten eine Stempelkarte, die ihnen einerseits als Wegweiser durch die Schule, andererseits als Sammelmöglichkeit diente, um bei den unterschiedlichen Stationen für die Teilnahme an einem spannenden Projekt einen Stempel zu erhalten. Dazu boten die verschiedenen Fachschaften in den Räumen der Schule unterschiedliche Stationen an, in deren Zuge sie die Fächer präsentierten und den kleinen Entdeckern viele Möglichkeiten zum Experimentieren, Rätseln und Gestalten boten. Durch das vielseitige Angebot der Fachschaften konnte die Schule auf eigene Faust erkundet werden, natürlich nicht ohne engagierte Oberstufenschüler*innen, die als Lotsen den Viertklässler*innen den Weg wiesen und ebenfalls Fragen zur Schule beantworteten.
Angeboten wurden vielfältige Mit-Mach-Aktionen und Experimente. Das Fach Chemie bot den Besucher*innen wieder eine einzigartige Chemieshow, die Fachschaft Latein zeigte eine klassische Lateinstunde und stieß damit auf großen Anklang. Außerdem konnten die Grundschüler*innen in einer Präsentation der Roboter-AG erfahren, wie man aus Lego-Technik Roboter konstruiert. Unter Anleitung älterer Schüler*innen hatten die Viertklässler*innen auch Gelegenheit, die Lego-Roboter mit dem Tablet selbst durch einen Parcours zu steuern. Darüber hinaus informierten der Lehrer Sebastian Krieter und die Lehrerin Lisa Grote zusammen mit den Medienscouts über intelligente Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien mit MacBooks, i-Pads und speziellen Softwarelösungen.
Für die kreativen Köpfe wurden ebenfalls Angebote geschaffen. So bot unter anderem die Fachschaft Kunst zahlreiche Möglichkeiten des kreativen Arbeitens, etwa durch das Gestalten eines GSC-Buttons oder einer eigenen Postkarte. In der schuleigenen Bücherei konnten die Viertklässler*innen den Schüler*innen der 6. Klasse beim Vorlesen zuhören und eigene Lesezeichen basteln.
Die Fachschaft Sport hatte in der kleinen Turnhalle einen Bewegungsparcours zur sportlichen Betätigung aufgebaut. Für die Sicherheit der jungen Sportler*innen war durch das Engagement der Sporthelfer*innen bestens gesorgt. Nach dem Motto „Die Großen helfen den Kleinen“ waren immer ältere Schüler*innen zur Stelle, um die Sportstätten abzusichern.
Die zahlreichen Angebote wurden von den Grundschülern*innen und ihren Eltern sehr gut angenommen. Das Einlösen der Stempelkarten wurde am Ende des Tages mit einer kleinen Überraschung belohnt. Die kommissarische Schulleiterin Frau Crämer zeigte sich nach dem mehr als sechsstündigen Tag der offenen Tür zufrieden und glücklich über das neue Veranstaltungssetting. Durch die zahlreichen Angebote konnten alle Gäste einen umfangreichen Einblick in das Schulleben am GSC gewinnen.
Text: Marie Sterner
Fotos: Sophia Walgenbach (8a)















Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf