... und Friede auf Erden! Licht- und Klanginstallation am GSC eröffnet

Bei der Geburt Jesu in einem Stall verkünden Engel den Hirten auf dem Feld, dass ihnen heute mit diesem Kind der Retter der Welt, der Messias geboren ist. Und plötzlich stimmen die Engel und alle himmlischen Heerscharen ein in einen großen Lobgesang: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen.
Wie weit unsere Welt vom Frieden entfernt ist, spüren wir in diesem Jahr ganz besonders: der andauernde Krieg in der Ukraine und nun auch noch in Israel, das von der palästinensischen Terrorgruppe Hamas angegriffen wurde.
Die weiße Friedenstaube, die Pablo Picasso 1949 für die Weltfriedenskonferenz malte, erinnert uns an die hoffnungsvolle Geschichte der Arche Noah, wo die Taube mit dem grünen Zweig im Schnabel die Nachricht überbringt, dass auf der Erde nach der Katastrophe wieder friedliches Leben möglich ist.
1.000 Friedenstauben, von allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule gefaltet, bilden das Zentrum der diesjährigen Licht- und Klanginstallation in unserer Schulkapelle.
Aber warum sind sie goldfarben und nicht weiß wie bei Picasso?
Trotz größter Bemühungen scheint Friede unter den Menschen wohl nicht möglich zu sein. Wir erhoffen und erbitten ihn als göttliches Geschenk.
Schon die Texte des Propheten Jesaja sprechen von der Finsternis der Welt, aber sie kündigen die Geburt eines Kindes an, das sie als „Wunder-Rat“, „Gott-Held“, „Ewig-Vater“ und „Friedensfürst“ bezeichnen, dessen Herrschaft groß sein wird und dessen Friede kein Ende haben wird.
So ist die Farbe Gold vor blauem Hintergrund als Gottes friedensbringende Herrschaft in unserer Welt zu verstehen.
Auch die Taube, die bei der Taufe Jesu und an Pfingsten als Symbol für den göttlichen, heiligen Geist vom Himmel herabkommt, und von den Kirchenvätern als Zeichen der Sanftmut verstanden wird, ist mit dieser Friedensbotschaft verbunden.
Die Soundscape-Klanginstallation in der Kapelle macht die friedlose Realität aber und die Vision vom Frieden akustisch erfahrbar.
Weihnachten ist das Fest des Friedens!
Und der Friede, der höher ist als alle Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in diesem Frieden Jesu Christi!

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf