„turavie“ zu Besuch beim Bürgermeister der Stadt Werne

Am vergangenen Mittwoch besuchte die Schülerfirma „turavie“ des Gymnasiums St. Christophorus Bürgermeister Lothar Christ. Während des Treffens konnte sich der Bürgermeister über die Ziele, Ideen und Arbeitsweise der im Oktober gegründeten Schülerfirma informieren.
Jeden Dienstag treffen sich die elf Schülerinnen und Schüler des Projektkurses, um Erfahrung im Aufbau eines Unternehmens zu sammeln sowie Einblicke in wirtschaftliche Abläufe zu bekommen. Hierzu haben die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres eine Idee entwickelt, mit der sich Jugendliche, aber auch Erwachsene im alltäglichen Leben einfacher zurechtfinden können. Mithilfe eines Brettspiels sollen spielerisch zum Beispiel Gesundheits- und Kniggefragen sowie die Jobfindung thematisiert werden. Auf Grundlage der sozialwissenschaftlich anerkannten Bedürfnispyramide nach Maslow arbeiten die Schülerinnen und Schüler aktuell die konkrete Umsetzung dieses Spiels aus. Dafür haben sich die Mitglieder der Schülerfirma Abteilungen zugeordnet. So kümmert sich beispielsweise die Abteilung Marketing um den Internetauftritt (www.turavie.de) und die Präsenz auf Instagram (@turavie.gsc).
Bürgermeister Lothar Christ unterstützt schon seit einigen Jahren die Schülerfirmen des Gymnasiums St. Christophorus. „Ich finde es wichtig, dass die Jugendlichen Einblicke in wirtschaftliche Abläufe bekommen. Die Schülerfirmen des Christophorus leisten hierzu Jahr für Jahr einen wichtigen Beitrag“. Die Idee der Schülerfirma „turavie“ überzeugt Lothar Christ direkt. „Das Spielkonzept setzt da an, wo Schule aufhört und ist so ein echter Gewinn für alle Jugendlichen, die dem Ende ihrer Schullaufbahn entgegensehen.“
„Voraussichtlich im Mai startet der Landeswettbewerb „Junior“ des Instituts der deutschen Wirtschaft, bei dem wir uns mit anderen Schülerfirmen aus NRW messen möchten.“, berichtet Marius Berning, betreuende Lehrkraft des Projektkurses. „Unser Spiel ist zu etwa 80 % fertiggestellt und wir hoffen darauf, schon Ende Februar mit der Produktion beginnen zu können.“, so Johannes Wesselmann, der Vorstandsvorsitzende der Schülerfirma.
Finanziert wird die Schülerfirma durch sogenannte Förderurkunden, die auch von Bürgermeister Lothar Christ erworben wurden. Diese Förderurkunden sind für einen Preis von 10 € zu erhalten. Jede erworbene Urkunde nimmt an einem Gewinnspiel teil, bei dem eines der Brettspiele gewonnen werden kann. Wenn man die Schülerfirma unterstützen möchte, kann man über das Kontaktformular auf www.turavie.de oder per Direktnachricht auf Instagram eine Förderurkunde bestellen.
Lothar Christ und die gesamte Schülerfirma freuen sich auf die bevorstehenden Monate und hoffen darauf, schon bald die ersten Exemplare des Brettspiels in den Händen halten zu können.
Text: Johannes Wesselmann und Jakob Haeser
Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf