Austausch mit der Lytham St. Annes High School
Vom 4. bis zum 11. Juli durften wir zum 29. Mal unsere Partnerschule aus Lytham St. Annes in Werne
Weiterlesen … Austausch mit der Lytham St. Annes High School
Am vergangenen Mittwoch besuchte die Schülerfirma „turavie“ des Gymnasiums St. Christophorus Bürgermeister Lothar Christ. Während des Treffens konnte sich der Bürgermeister über die Ziele, Ideen und Arbeitsweise der im Oktober gegründeten Schülerfirma informieren.
Jeden Dienstag treffen sich die elf Schülerinnen und Schüler des Projektkurses, um Erfahrung im Aufbau eines Unternehmens zu sammeln sowie Einblicke in wirtschaftliche Abläufe zu bekommen. Hierzu haben die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres eine Idee entwickelt, mit der sich Jugendliche, aber auch Erwachsene im alltäglichen Leben einfacher zurechtfinden können. Mithilfe eines Brettspiels sollen spielerisch zum Beispiel Gesundheits- und Kniggefragen sowie die Jobfindung thematisiert werden. Auf Grundlage der sozialwissenschaftlich anerkannten Bedürfnispyramide nach Maslow arbeiten die Schülerinnen und Schüler aktuell die konkrete Umsetzung dieses Spiels aus. Dafür haben sich die Mitglieder der Schülerfirma Abteilungen zugeordnet. So kümmert sich beispielsweise die Abteilung Marketing um den Internetauftritt (www.turavie.de) und die Präsenz auf Instagram (@turavie.gsc).
Bürgermeister Lothar Christ unterstützt schon seit einigen Jahren die Schülerfirmen des Gymnasiums St. Christophorus. „Ich finde es wichtig, dass die Jugendlichen Einblicke in wirtschaftliche Abläufe bekommen. Die Schülerfirmen des Christophorus leisten hierzu Jahr für Jahr einen wichtigen Beitrag“. Die Idee der Schülerfirma „turavie“ überzeugt Lothar Christ direkt. „Das Spielkonzept setzt da an, wo Schule aufhört und ist so ein echter Gewinn für alle Jugendlichen, die dem Ende ihrer Schullaufbahn entgegensehen.“
„Voraussichtlich im Mai startet der Landeswettbewerb „Junior“ des Instituts der deutschen Wirtschaft, bei dem wir uns mit anderen Schülerfirmen aus NRW messen möchten.“, berichtet Marius Berning, betreuende Lehrkraft des Projektkurses. „Unser Spiel ist zu etwa 80 % fertiggestellt und wir hoffen darauf, schon Ende Februar mit der Produktion beginnen zu können.“, so Johannes Wesselmann, der Vorstandsvorsitzende der Schülerfirma.
Finanziert wird die Schülerfirma durch sogenannte Förderurkunden, die auch von Bürgermeister Lothar Christ erworben wurden. Diese Förderurkunden sind für einen Preis von 10 € zu erhalten. Jede erworbene Urkunde nimmt an einem Gewinnspiel teil, bei dem eines der Brettspiele gewonnen werden kann. Wenn man die Schülerfirma unterstützen möchte, kann man über das Kontaktformular auf www.turavie.de oder per Direktnachricht auf Instagram eine Förderurkunde bestellen.
Lothar Christ und die gesamte Schülerfirma freuen sich auf die bevorstehenden Monate und hoffen darauf, schon bald die ersten Exemplare des Brettspiels in den Händen halten zu können.
Text: Johannes Wesselmann und Jakob Haeser
Vom 4. bis zum 11. Juli durften wir zum 29. Mal unsere Partnerschule aus Lytham St. Annes in Werne
Weiterlesen … Austausch mit der Lytham St. Annes High School
Am Samstag, dem 05. Juni, verwandelte sich der Schulhof in einen bunten Jahrmarkt.
Weiterlesen … 70 JAHRmarkt Gymnasium St. Christophorus - Impressionen vom Schulfest 2025
Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der
Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GSC der spannenden
Weiterlesen … GSC-Lernende liefern hervorragende Ergebnisse beim Englisch-Wettbewerb
Bei schönstem Wetter fand am Samstag auf der Freilichtbühne Werne die feierliche Übergabe der
Weiterlesen … Abiturentlassung am Gymnasium St. Christophorus
Großer Grund zur Freude am Gymnasium St. Christophorus: Zwei Schülerinnen, Anni Wissmann und Elisa
Unsere schulinternen Siegerteams sind letzte Woche Freitag voller Vorfreude und Aufregung nach Hagen
Weiterlesen … Schulsieger des GSC bei der Regionalrunde des Wettbewerbs PHYSIKAKTIV
Pünktlich um 18:30 Uhr tischte der Chor der 5. Jahrgangsstufe der vollen Aula im Gymnasium St.
Die 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5/6 zeigten enormen Teamgeist, tolle
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus