Tage religiöser Orientierung – die Achtklässerlnnen auf großer Wanderung im Sauerland

Vom 30.08.-01.09.2023 ging es für die achten Klassen ins Sauerland auf die Burg Bilstein. Gemeinsam mit ihren neuen Klassenlehrern und weiterer Unterstützung des LehrerInnenkollegiums verbrachten die SchülerInnen drei aufregende Tage in der mittelalterlichen Atmosphäre der im 13. Jahrhundert erbauten Burganlage. 
Gemäß dem Motto "Weg - gemeinsam unterwegs" stand die individuelle gedankliche Auseinandersetzung mit den Wegen des eigenen Lebens sowie die Stärkung der Klassengemeinschaft im Mittelpunkt der Tage religiöser Orientierung.  Nachdem es die Taschen und Koffer den Berg hochgeschafft hatten und die hungrigen Gemüter mit einem stärkenden Mittagessen besänftigt worden waren, haben sich die SchülerInnen im Klassenverband verschiedenen spielerischen Aufgaben gewidmet. Unter den individuell auf die Klassen abgestimmten Programmpunkten befand sich beispielsweise das Eisschollenspiel - ein Spiel, bei dem eine vorgegebene Strecke nach dem Prinzip „The floor is lava“ in Teamarbeit zurückgelegt werden muss. Abgerundet wurde der erste Tag durch optionale Angebote wie eine Nachtwanderung inklusive Gruselgeschichte, einen abendlichen Spaziergang oder einen spirituellen Tagesausklang. 

Ausgerüstet mit einem Lunchpaket und den vom Vorabend übriggebliebenen Süßigkeiten ging es dann am zweiten Tag auf große Wanderung. Auf der 16km langen Strecke, die durch die Wälder und Felder des Rothaargebirges führten, konnte man sich für einige Stunden sämtlichen Verkehrsgeräuschen und Ablenkungen des Alltags entziehen und sich ganz auf die Landschaft des Naturparks einlassen. Dabei wurden die Klassen von verschiedenen religiösen Impulsen und Aufgaben begleitet, die beispielsweise das Vertrauen in die Klassengemeinschaft stärken sollten oder aber dazu anregten, einen Brief voller Gedanken, Wünsche und Botschaften an sein zukünftiges Ich zu verfassen.
Trotz vereinzelter unbeabsichtigter Umwege, die zweifellos auf Fehler der Wanderapp zurückzuführen sind und in keinster Weise mit der Bedienung seitens der Lehrkräfte zusammenhängen, haben es zum Nachmittag alle Wandergefährten zurück zur Burg geschafft. Doch von Müdigkeit war keine Spur. Stattdessen sprudelten Viele noch so sehr vor Energie, dass man sich spontan dazu entschied, nach dem Essen eine abendliche Sporteinheit auf den nahegelegenen Beachvolleyball- und Fußballplätzen durchzuführen.

Nachdem am dritten und letzten Tag die weggetreuen Wanderstöcke wieder an den Waldrand gelegt worden sind und ein gemeinsamer Abschlussgottesdienst gefeiert wurde, ging es pünktlich zum Wochenende wieder zurück nach Hause. Dort blieb bestimmt noch genügend Zeit, um all die schönen und besonderen Momente der TRO noch einmal Revue passieren zu lassen.

Text: Jonas Ben Mohamed

- VERÖFFENTLICHT: 13. September 2023 -

Zurück zur Newsübersicht

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

28
Sep

Gründung der neuen Schülerfirma steht unmittelbar bevor

Fühlt ihr euch in allen Bereichen gut auf das Leben nach der Schule vorbereitet oder fehlt auch euch

Weiterlesen …

27
Sep

Eindrücke vom Schüleraustausch mit der Lytham St. Annes Highschool

Nach 4 Jahren Zwangspause aufgrund von Corona ging es am 04.09. endlich wieder los auf den Austausch

Weiterlesen …

22
Sep

Das "Vogelnest" sucht Nachwuchs

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ihr seid in der 8. Jahrgangsstufe oder höher und möchtet einen

Weiterlesen …

14
Sep

Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln

Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Weiterlesen …

08
Sep

Unsere Tage religiöser Orientierung der in der Jugendburg Gemen

Zu Beginn des neuen Schuljahres und der Qualifikationsphase ging es für die Schülerinnen und Schüler

Weiterlesen …