Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
Sehr geehrte Eltern,
die Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus erfolgt vom 07. Februar bis 11.
Weiterlesen … Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
Aufgrund der zu Schulbeginn und Schulende meist angespannten Verkehrssituation in der Kardinal-von-Galen-Straße fanden im vergangenen Schuljahr verschiedene Sitzungen des Arbeitskreises Verkehr, der sich aus Vertretern der SV, der Elternschaft und des Kollegiums am Gymnasium St. Christophorus zusammensetzt, statt.
Um mögliche Lösungen für die angespannte Verkehrssituation zu entwickeln, wurde durch den AK Verkehr und Vertreter des Anne-Frank-Gymnasiums ein Wettbewerb für Studierende an der TU Dortmund initiiert.
Im Seminar „Verkehrsplanung“ entwickelten Studierende spannende Umgestaltungsvorschläge für die Verkehrsflächen zwischen dem St. Christophorus Gymnasium und dem Anne-Frank-Gymnasium. Die unter der Leitung von Michael Frehn und Christian Bexen erarbeiteten Projekte reichten von minimalen Eingriffen an neuralgischen Stellen bis hin zu radikalen Konzepten, wie der kompletten Verdrängung des Autoverkehrs zugunsten eines gemeinsamen Schulcampus. Diese Bandbreite an Ideen bot interessante Ansätze für die zukünftige Entwicklung des Verkehrsraums.
Am Freitag, den 9. August, fand am Lehrstuhl für Städtebau der TU Dortmund die Jurysitzung statt, bei der Vertreter der Elternschaft, der Kollegien beider Schulen und der Stadt Werne über die Arbeiten urteilten. Zwei Preise und zwei Anerkennungen wurden vergeben, die durch die beiden Fördervereine der beteiligten Schulen mit insgesamt 600 € Preisgeld dotiert wurden.
Der 1. Preis ging an Lea-Michelle Backs, Gabriel Kraus, Sarah Lenski, Leandra Gwendolyn Monczka und Lennart Oblong. Den 2. Preis erhielten Leon Brockhoff, Laura Kreidel, Maik Riesenweber, Nathalie Saborrosch und Kim Kristin Steinbrecher. Anerkennungen wurden an die Teams Betül Arslan, Raphael Stankiewicz, Klaudia Renata Weber sowie Katharina Balkenhol, Anna Goershoff, Lea Marie Houben, Iris Johanne Müller und Luiz Seitz verliehen.
Wir gratulieren den Preisträger herzlich zu ihren Leistungen und den innovativen Ideen, die einen wichtigen Impuls für die weiteren Planungen in Werne geben können.
Text: Moritz Henkel und Martin Hersping
Fotos: Moritz Henkel und Martin Hersping
Sehr geehrte Eltern,
die Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus erfolgt vom 07. Februar bis 11.
Weiterlesen … Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
So lautet die Bilanz des Gymnasiums St. Christophorus bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im
Am 19. Dezember 2024 war es endlich so weit: Das traditionelle Weihnachtskonzert der Ohrwürmer
Weiterlesen … Besinnliches Weihnachtskonzert der Ohrwürmer erfreut die Schulgemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des Christophorus Gymnasiums bringen auch
Weiterlesen … Große Augen durch kleine Gesten - Gymnasiasten beschenken Kinderheim in Werne
Insgesamt 2400€ kamen bei der jüngsten Spendenaktion am Christophorus Gymnasium zusammen.
Weiterlesen … Schülerinnen und Schüler des GSC zeigen ein Herz für die Menschen in Bosnien
Am Donnerstag, dem 12.12.2024, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 in der
Weiterlesen … Knappes Ergebnis beim Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
In stimmungsvoller Atmosphäre hat der Chor der sechsten Klasse, die Cantoccini, an den letzten
Weiterlesen … Besinnlicher Advent: die Cantoccini laden zum gemeinsamen Singen ein
Wie jedes Jahr stattete dem GSC auch dieses Mal der Nikolaus einen Besuch ab.
Am 02.12.2024 wurde zum Advent in der Kapelle des Gymnasiums St. Christophorus die Installation:
Weiterlesen … Installation: "Sternenzelt" in der Schulkapelle vom GSC eröffnet
Auch in diesem Jahr öffnete das Gymnasium St. Christophorus erneut seine Türen für die
Weiterlesen … „Viertklässler*innen auf Entdeckungstour" - der Tag der offenen Tür am GSC