Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt

Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen lebendigen Ort der römischen Antike. Von 10.00 bis 13.00 Uhr waren Grundschüler aus der Umgebung eingeladen, in die Welt der Römer einzutauchen und auf spielerische Weise mehr über diese faszinierende Epoche zu erfahren.
Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Römertag“ stand, stieß auf große Resonanz. Zahlreiche GrundschülerInnen kamen zusammen mit ihren Eltern, um an den abwechslungsreichen Angeboten teilzunehmen und die römische Kultur hautnah zu erleben.
Ein Höhepunkt des Tages war das Basteln von Legionärshelmen und Goldkettchen, bei dem die Kinder kreativ werden konnten und ihre eigenen römischen Accessoires herstellten. Die Bastelstationen boten den jungen Teilnehmern nicht nur eine lehrreiche, sondern auch eine sehr unterhaltsame Erfahrung. Auch die „römischen Spiele“ fanden großen Anklang. Hier konnten die Kinder bei verschiedenen Wurfspielen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ein weiteres Highlight war die Fotoaktion vor dem „Colosseum“ oder anderen römischen Bauwerken, die mithilfe eines Green Screens nachgebildet wurden. Die Kinder konnten sich in römische Kostüme hüllen und in die Rolle von Gladiatoren oder römischen Bürgern schlüpfen, um unvergessliche Erinnerungsfotos zu machen.
Neben diesen Aktivitäten gab es auch eine informative Kurzpräsentation für die Eltern, in der die Bedeutung der lateinischen Sprache und Kultur bis in die heutige Zeit erläutert wurde. Hier konnten die Erwachsenen erfahren, wie Latein noch immer einen wichtigen Einfluss auf unsere Sprache und Kultur hat.
Die engagierte Schulgemeinschaft des Gymnasiums St. Christophorus konnte durch das gemeinsame Wirken von Schülern, Eltern und Lehrkräften des GSC den Grundschulkindern einen ereignisreichen und unvergesslichen Tag in zwangloser und fröhlicher Atmosphäre bereiten.
GrundschülerInnen, Eltern und das Gymnasium St. Christophorus blicken auf einen gelungenen Römertag zurück und freuen sich schon auf kommende Veranstaltungen.
Text: Katrin Gutschera




Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf