Realität erfahren. Jahrgangsstufen 10 und EF nehmen am "CrashKurs NRW" teil

Am 30.10.2024 nahmen die rund 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und EF an der Veranstaltung „CrashKurs NRW“ der Polizeikreisdirektion Unna teil. Diese Verkehrsunfallpräventionsveranstaltung, die in der Aula unserer Schule stattfand, verfolgte ein klares Ziel: junge Menschen zu einer verantwortungsvollen Teilnahme am Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Im Rahmen des CrashKurses berichteten Polizisten, Notfallseelsorger sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr eindrucksvoll über ihre Erfahrungen bei der Aufnahme schwerer und tödlicher Verkehrsunfälle. In authentischen und sehr emotionalen Schilderungen ließen sie die Schülerinnen und Schüler an den oft schockierenden Momenten teilhaben, denen sie in ihrem Berufsalltag begegnen. Die drastischen Folgen von Alkohol und Drogen am Steuer, riskanten Überholmanövern und zu hoher Geschwindigkeit wurden auf sehr eindringliche Weise vermittelt.
Besonders bewegend waren die Erzählungen der Notfallseelsorger, die die psychische Belastung der Ersthelfer, der Unfallbeteiligten und deren Familien verdeutlichten. Mit diesen Einblicken wollten die Organisatoren des CrashKurses den Jugendlichen bewusst machen, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr achtsam und verantwortungsvoll zu handeln.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, dass junge Menschen die Risiken im Straßenverkehr realistisch einschätzen können und dazu motiviert werden, sich selbst und andere nicht unnötig zu gefährden. Durch den Einsatz der Polizeikreisdirektion Unna wird „CrashKurs NRW“ seit Jahren an Schulen angeboten und leistet einen wertvollen Beitrag zur Unfallprävention in Nordrhein-Westfalen.
Die Veranstaltung hinterließ bei den Teilnehmenden einen bleibenden Eindruck. Die persönlichen Berichte und das engagierte Auftreten der Einsatzkräfte machten deutlich, wie bedeutend eine sichere und verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr ist.
Wir danken der Polizeikreisdirektion Unna sowie allen Beteiligten von Feuerwehr und Notfallseelsorge für diesen wichtigen und lehrreichen Vormittag.
Text: Martin Hersping
Foto: GSC
Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf