Gymnasium St. Christophorus verknüpft die Vergangenheit mit der Gegenwart für die Zukunft – 17. BIV auch 2023 ein voller Erfolg

Bereits zum 17. Mal trafen sich für einen ganzen Tag knapp 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus mit der aktuellen Oberstufe, um sich über Zukunftsperspektiven und Berufsaussichten für die angehenden Abiturienten auszutauschen. „Als unsere schulinterne Berufsmesse BIV zum ersten Mal ausgerichtet wurde, ward ihr größtenteils noch gar nicht geboren. Dies unterstreicht, dass die BIV ein fester und erfolgreicher Bestandteil im Schulleben des Gymnasiums St. Christophorus geworden ist“, betonte der Koordinator für Studien- und Berufsorientierung, Stefan Müller, nochmal die große Bedeutung der Veranstaltung in seiner Begrüßung. Daneben dankte er dem Ehemaligenverein und insbesondere dem Vorsitzenden Maximilian Bäcker, für die tolle Zusammenarbeit, ohne die die Veranstaltung nicht realisierbar wäre.

Als weiterer Baustein neben den öffentlichen Berufsmessen, wie z.B. dem Werner Berufszirkel, bietet die BIV den angehenden Abiturienten die Gelegenheit, sich einen Samstag lang in kleinen persönlichen Gesprächsrunden über Berufe zu informieren, bspw. über den Berufsalltag, Ausbildungswege und so mögliche Perspektiven für die Zeit nach der Schule zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler erhalten auf der BIV aus erster Hand und auf ehrliche Weise Rückmeldungen zu favorisierten Berufen oder entwickeln gänzlich neue Perspektiven. Vielfach wurden auch Adressen ausgetauscht, sei es für anstehende Praktika, Bewerbungen oder einfach um sich weiter vertiefend austauschen zu können.   
Insgesamt wurden auf der diesjährigen Veranstaltung von den vierzig Referentinnen und Referenten über dreißig Berufe aus allen Berufsfeldern vorgestellt – auch das Handwerk erfährt dabei eine größere Aufmerksamkeit. 

Begleitet wurde die Veranstaltung durch die Studienberatung der Universität Münster, die neben einem Vortrag zum Studium auch Beratungsgespräche mit den Schülerinnen und Schülern durchführte. 

Der nachhaltige Erfolg dieser Veranstaltung wird besonders dadurch deutlich, dass unter den Referentinnen und Referenten viele sind, die nach eigener Aussage „als Schüler durch die BIV ihren heutigen Beruf kennengelernt und sich auch dadurch näher mit diesem beschäftigt haben und heute in diesem arbeiten. Diese Erfahrung wollen wir der heutigen Generation der Schülerinnen und Schülern zurückgeben, so Jörg Böhm, einer der Referenten aus dem Bereich Unternehmensberatung oder auch Adnan Dogan, Referent und Zahnarzt aus Werne, der ähnliches berichtete. Die BIV 2023 war somit ein voller Erfolg.

 

Text: Stefan Müller

- VERÖFFENTLICHT: 30. September 2023 -

Zurück zur Newsübersicht

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

25
Sep

Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln

Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Weiterlesen …

18
Sep

Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit

Weiterlesen …

17
Sep

Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den

Weiterlesen …

03
Sep

Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC

In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf

Weiterlesen …