GSC-Lernende liefern hervorragende Ergebnisse beim Englisch-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GSC der spannenden Herausforderung des Englisch-Wettbewerbs the BIG Challenge. Am 02. April 2025 nahmen fast 100 Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe I daran teil und zeigten ihr Können in den Bereichen Leseverständnis, Grammatik, Wortschatz und Landeskunde.
Die Ergebnisse sind nun endlich ausgewertet und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich am Tag der Zeugnisvergabe über tolle Auszeichnungen freuen. Neben Schmuckurkunden gibt es neben vielen Goodies wieder attraktive Preise, darunter Technik-Gadgets, australische Poster mit Sommerurlaubsmotiven, kanadische Flaggen, britische Kalender und spannende englischsprachige Bücher, passend zum jeweiligen Niveau. Besonders herausragend schnitten fünf Schülerinnen und Schüler ab, die sich als Jahrgangsbeste profilieren konnten: Emil Freise (5a), Paul-Luca Nienaber (6a), Maya Wiegand (7c), Katharina Tiedke (8c) und Sonja Schomacher (9a). Hervorzuheben sind vor allem Sonja und Emil: Sonja erreichte einen beeindruckenden 4. Platz in Nordrhein-Westfalen und setzte sich damit gegen 515 andere Neuntklässler im Bundesland durch. Deutschlandweit platzierte Sonja sich auf einem tollen 20. Rang – bei über 2.600 Teilnehmenden derselben Jahrgangsstufe ein mehr als respektables Ergebnis. Auch der Fünftklässler Emil bewies herausragendes Können: Mit seinen Spitzenleistungen beim Wettbewerb zählt er im landesweiten Vergleich zu den besten 0,6 % seines Jahrgangs.
Das GSC und die Fachschaft Englisch gratulieren allen Beteiligten herzlich zu ihren großartigen Erfolgen! Die ausgezeichneten Ergebnisse zeigen, dass sich Einsatz und Leidenschaft beim Lernen der englischen Sprache wirklich auszahlen. Wir sind gespannt, was die jungen Talente in Zukunft noch alles erreichen werden.
Text: Andreas Lüning
Foto: Karolina Viefhues
Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf