Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
Sehr geehrte Eltern,
die Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus erfolgt vom 07. Februar bis 11.
Weiterlesen … Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
Zum fünften Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch, dem 26.06.2024, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 an unserer Schule statt. Die SchülerInnen der Klassen 6a, 6b, 6c konstruierten aus Alltagsgegenständen interessante Experimente aus dem Bereich der Bionik (Lernen von der Natur), erstellten Lernplakate und präsentierten anschließend ihre Ergebnisse den neugierigen Fünftklässlern und Fünftklässlerinnen. Und in der großen Pause war der Andrang von Schülern und Schülerinnen anderer Jahrgangsstufen dieses Jahr wieder besonders groß, so dass unsere jungen Dozentinnen und Dozenten aus der Jahrgangsstufe 6 den vielen Fragen nach der Funktionsweise des Eisbärenfells, von Haifischflossen und Gecko-Füßen oder zum Lotuseffekt, der Klette und dem Klettverschluss kaum noch nachkommen konnten.
Palmenblätter sind groß und leicht und dabei trotzdem besonders robust. Damit sich Roboter bewegen können, kann man wie in der Natur weiche Gelenke bauen. Die Samen von Bäumen sollen möglichst weit fliegen können, damit auch in großen Entfernungen neue Bäume heranwachsen können. Und jeder weiß, dass Vögel unsere Vorbilder beim Fliegen waren und sind.
Die verschiedenen Projekte wurden mit großer Begeisterung und Neugier in Angriff genommen und mit viel Engagement erfolgreich gelöst.
Bevor es mit dem Projekttag losging, konnten sich die SchülerInnen eineinhalb Wochen vorher aus 9 verschiedenen Themen aus dem Bereich Bionik jeweils drei Themen nach 1. Wahl, 2. Wahl und 3. Wahl in Dreiergruppen aussuchen. Eine Woche vor dem eigentlichen Projekttag erhielten die SchülerInnen ihr Thema mit einer Materialliste mit Alltagsgegenständen zugeteilt, die sie dann am Projekttag mitbringen sollten.
Die Evaluation des diesjährigen Bionik-Projekttages zeigte, dass selbst kurz vor den Ferien die SchülerInnen konzentriert über einen längeren Zeitraum und mit großem Engagement und Begeisterung arbeiten können, wenn die Projekte interessant und motivierend sind. Am Ende waren die SchülerInnen begeistert von den naturwissenschaftlichen Präsentationen und Experimenten.
Text: Volker Wübbold
Koordination MINT am Gymnasium St. Christophorus
Fotos: Manuel von Harenne
Sehr geehrte Eltern,
die Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus erfolgt vom 07. Februar bis 11.
Weiterlesen … Informationen zur Anmeldung am Gymnasium St. Christophorus
So lautet die Bilanz des Gymnasiums St. Christophorus bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im
Am 19. Dezember 2024 war es endlich so weit: Das traditionelle Weihnachtskonzert der Ohrwürmer
Weiterlesen … Besinnliches Weihnachtskonzert der Ohrwürmer erfreut die Schulgemeinschaft
Die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des Christophorus Gymnasiums bringen auch
Weiterlesen … Große Augen durch kleine Gesten - Gymnasiasten beschenken Kinderheim in Werne
Insgesamt 2400€ kamen bei der jüngsten Spendenaktion am Christophorus Gymnasium zusammen.
Weiterlesen … Schülerinnen und Schüler des GSC zeigen ein Herz für die Menschen in Bosnien
Am Donnerstag, dem 12.12.2024, fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 in der
Weiterlesen … Knappes Ergebnis beim Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6
In stimmungsvoller Atmosphäre hat der Chor der sechsten Klasse, die Cantoccini, an den letzten
Weiterlesen … Besinnlicher Advent: die Cantoccini laden zum gemeinsamen Singen ein
Wie jedes Jahr stattete dem GSC auch dieses Mal der Nikolaus einen Besuch ab.
Am 02.12.2024 wurde zum Advent in der Kapelle des Gymnasiums St. Christophorus die Installation:
Weiterlesen … Installation: "Sternenzelt" in der Schulkapelle vom GSC eröffnet
Auch in diesem Jahr öffnete das Gymnasium St. Christophorus erneut seine Türen für die
Weiterlesen … „Viertklässler*innen auf Entdeckungstour" - der Tag der offenen Tür am GSC