Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit Liesa Bobbert und Julia Kopper den "Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst" (AKHD) in Lünen. Vor Ort wurden wir liebevoll von Ricarda und Nicole Bunk empfangen. Der Tag startete mit einer Gesprächsrunde, in der Frau Berisa vom Tod ihrer achtjährigen Tochter Melek erzählte. Melek hatte das Down-Syndrom und erkrankte im Alter von acht Jahren an Krebs. In Folge ihres durch die Chemotherapie geschwächten Immunsystems verstarb sie 2019 an einer Lungenentzündung. Frau Berisa erzählte sehr emotional von der Zeit von der Diagnose bis zum Tod. Sie zeigte aber auch, was für ein fröhliches Mädchen Melek vor ihrer Erkrankung war und wie gerne sie z. B. jede Art von Schokolade gegessen hat. Die Schülerinnen und Schüler waren von den Schilderungen sehr angefasst.
Im zweiten Teil des Tages übernahm die Bestatterin und Trauerbegleiterin Jutta Grziwotz-Schäfer und erzählte von ihrer Arbeit. Ihr war es wichtig mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen, da „Erwachsene die Themen Sex und Tod“ ansonsten im Gespräch mit Kindern lieber meiden. Sie war für alle Fragen offen und warf viele Fragen auf. So wurde z. B. darüber diskutiert, was bei einer Änderung der Bestattungsordnung mit Urnen passiert, die Menschen bei sich zu Hause haben. Werden diese weitervererbt? Können sie später bestattet werden?
Es wurde auch besprochen, welche Bestattungsarten es gibt und ob die Schülerinnen und Schüler z. B. wissen, wie nahe Angehörige bestattet werden wollen.
Der Vormittag wurde durch zwei Übungen abgeschlossen, bei denen überlegt wurde, wie man seinen letzten Tag gestalten und was man mit auf seine letzte Reise nehmen würde.
Unser Besuch endete mit einem gemeinsamen Mittagessen. Wir danken allen Beteiligten, für diesen emotionalen, erfahrungsreichen Morgen, der uns nachdenklich hat zurückfahren lassen.
Text und Fotos: Julia Kopper


Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf