Ein Plan- und Rollenspiel zur Funktionsweise der Europäischen Union für den Jahrgang 10
Ein europapolitisches Rollen- und Planspiel führte der Jahrgang 10 am 26. Juni durch. Das Spiel „Europe Alive“, das sehr stark auf Ipads gestützt war, verband die Nutzung der Endgeräte mit mehreren Präsenz-Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in Rollen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, der Minister*innen der Länder und von Medien-Vertreter*innen. Eine neue Richtlinie für die Arbeitswelt sollte erarbeitet werden. Es ging um die Rechte und Möglichkeiten von Arbeitnehmern im EU-Ausland.
Zur Durchführung des fünfstündigen Spiels kamen Daniela Diefenbach und Kerstin Daub von der Medienberatung NRW in Düsseldorf in die Schule.
Text: Bernhard Helzle-Drehwald Fotos: Bernhard Helzle-Drehwald und Manuel von Harenne
Willkommen auf der Webseite des GSC Werne! Die Seite funktioniert auch komplett ohne Cookies. Da wo Cookies notwendig sind, erscheint noch einmal ein extra Hinweis.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Youtube Videos werden von Google eingebunden. Es werden daher Cookies von Google gesetzt, die wir hier leider nicht verhindern können.