Ein Plan- und Rollenspiel zur Funktionsweise der Europäischen Union für den Jahrgang 10

Ein europapolitisches Rollen- und Planspiel führte der Jahrgang 10 am 26. Juni durch. Das Spiel „Europe Alive“, das sehr stark auf Ipads gestützt war, verband die Nutzung der Endgeräte mit mehreren Präsenz-Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in Rollen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, der Minister*innen der Länder und von Medien-Vertreter*innen. Eine neue Richtlinie für die Arbeitswelt sollte erarbeitet werden. Es ging um die Rechte und Möglichkeiten von Arbeitnehmern im EU-Ausland.

Zur Durchführung des fünfstündigen Spiels kamen Daniela Diefenbach und Kerstin Daub von der Medienberatung NRW in Düsseldorf in die Schule.

 

Text: Bernhard Helzle-Drehwald
Fotos: Bernhard Helzle-Drehwald und Manuel von Harenne

- VERÖFFENTLICHT: 30. Juni 2024 -

Zurück zur Newsübersicht

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

25
Sep

Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln

Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Weiterlesen …

18
Sep

Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit

Weiterlesen …

17
Sep

Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den

Weiterlesen …

03
Sep

Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC

In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf

Weiterlesen …