Beeindruckendes Herbstkonzert am Christophorus Gymnasium

Am vergangenen Dienstag veranstaltete des Gymnasium St. Christophorus das alljährlich stattfindende Herbstkonzert in der Aula der Schule. Vor über 200 Zuhörern präsentierten Schülerinnen und Schüler von der 5 bis zur Jahrgangsstufe Q2 Musikstücke, die sie im privaten Instrumental - oder Gesangsunterricht an einer Musikschule oder bei eine(r)m privaten Musiklehrer*In geübt und für das Konzert vorbereitet hatten. Die Schule bietet dafür ein Podium. Die beiden Musiklehrer Martin Henning und Andreas Lüning haben diesen Abend vorbereitet, die Schülerinnen und Schüler bei Proben unterstützt oder sie am Klavier und Schlagzeug begleitet.
Mit einem ausdrucksvoll gespielten Chopin-Walzer eröffnete Clas Böhmer (Klasse 5) souverän den Konzertabend. Bei dem irischen Volkslied Dowsy Maggie hatte sich bei der Generalprobe spontan ein Trio gebildet, denn Lilly Marleen Jann (Klasse 7), die die irische Melodie auf der Geige gekonnt vorgetrug, wurde von den beiden Musiklehrern am Klavier und Schlagzeug begleitet.
Bei der Musik aus dem Nussknacker von Peter Tschaikowsky griff die Instrumentallehrerin Regina Raab zusammen mit ihrer Schülerin Lynn Höselbarth in die Tasten und gestalteten einen zauberhaften Tanz der Zuckerfee. Vor der Pause trat die Schulband der Q2 (Charlotte Heß, Zoe Link, Milena Rux und Paula Roller) mit dem Song This is the life von Amy Macdonald auf und begeisterte das Publikum.
Der zweite Teil des Konzertes wurde mit Musik von John Williams (Harry´s Wondrous World) von Karla Leifkes (Trompete) und begleitet von Martin Henning am Klavier eindrucksvoll eröffnet. Es folgten eine Reihe anspruchsvoller Klavierstücke, die von Johanna Thole, Mina Canti, Neele Leifkes und Martin Chmielewski gekonnt vorgetragen wurden.
Ein Höhepunkt des Herbstkonzertes war sicher der Vortrag des technisch und musikalisch besonders anspruchsvollen ersten Satzes der Sonate Nr. 1 e-moll von Francois Devienne, den Alona Heitkamp (Q1) mit atemberaubender Perfektion und von dem Pianisten Andreas Lobisch sensibel begleitet gestaltete.
Gleiches gilt für die letzten beiden Klavierstücke des Abends: Experience von Ludovicio Einaudi und November von Wolfgang Fuchs, die von Zahra Ahmadi und der ehemaligen Schülerin Katharina Wolff ausdrucksstark interpretiert wurden.
Und am Ende gab es mit dem Auftritt des Klarinettenensembles der Musikschule Bergkamen noch eine kleines „Gastspiel“. Bei der Feuerwerksmusik von Händel und dem Jazzklassiker Misty von Erroll Garner brillierte nicht nur Emil Boisson (Q2) an der Bassklarinette, sondern das gesamte neunköpfige Ensemble. Bravo!
Schulleiter Thorsten Schröer dankte im Anschluss den Schülerinnen und Schülern für das tolle Konzert und wünschte sich, dass sich die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin für die Musik begeistern und engagieren. Sein Dank galt auch den Eltern und Instrumentallehrern für die Unterstützung der jungen Musikerinnen und Musiker.
Und so standen beim Schlussapplaus dann alle 32 Mitwirkenden des Konzertes sichtlich erleichtert und glücklich auf der Bühne.
Text: Martin Henning
Fotos: Manuel von Harenne

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf