AzuBo-Tag am Gymnasium St. Christophorus in Werne

Warum ist Gartenlandschaftsbau der grüne Beruf der Zukunft, was genau passiert mit recycelten Plastikflaschen und wie funktioniert das eigentlich mit der Krankmeldung während der Ausbildung? So vielfältig waren die Fragen und auch die Ausbildungsberufe, die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 des Gymnasium St. Christophorus in Werne am AzuBo-Tag am vergangenen Mittwoch, 13. Dezember kennenlernen durften. Für das Gymnasium aus Werne war das der erste Besuch der AzuBos, der sogenannten Ausbildungsbotschafter, aktuelle Auszubildenden aus dem Kreis Unna organisiert von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund (IHK).
Als Unternehmen dabei waren die Katholische St. Paulus Gesellschaft mit dem St. Christophorus Krankenhaus Werne, die RCS Gruppe aus Werne, die Grunewald GmbH aus Werne, die RWE AG mit dem Standort Werne und die Bayer AG mit dem Standort Bergkamen. „Eine Win-Win-Situation für unsere Schule und die Unternehmen und eine riesengroße Chance für unsere Kids“, begrüßte Schulleiter Thorsten Schröer die Auszubildenden der Betriebe zu Beginn. „Wer kann ein besserer Fürsprecher für die duale Ausbildung sein, als diejenigen, die sie machen.“
Auch die beiden Koordinatoren für Berufsorientierung der Schule, Stefan Müller und Pia Bultmann, deren Einsatz den AzuBo-Tag möglich gemacht hatte, waren sich einig: „Wir hoffen Sie ab jetzt noch ganz oft hier begrüßen zu dürfen.“ Vorbereitet haben die Beiden die Schüler ebenfalls, berichtet Pia Bultmann: „Wir haben im Vorhinein schonmal Fragen an die AzuBos gesammelt, damit Sie gleich auch gelöchert werden.“ Die Vor- und Nachbereitung des Projekts geschieht im Gymnasium St. Christophorus im Unterrichtsfach Berufsorientierung, dem die Jahrgangsstufe 9 45 Minuten in der Woche widmen kann.
Folgende Ausbildungsberufe hatten die Unternehmen aus dem Kreis Unna dafür in petto: Industriekauffrau/-mann (EU), Pflegefachkraft, Mechatroniker/in, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Landschaftsgärtner/in, Chemikant/in und Chemielaborant/in. Ihre Ausbildung und ihren Betrieb stellten die Auszubildenden selbst vor und standen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort bei Fragen zu Vor- und Nachteilen der Ausbildung, Gehalt sowie Arbeitsalltag und Berufsschule. Die einen oder anderen Azubis hatten ihre Ausbildung auch zum Anfassen dabei, so hatte RWE das Prüfungsgestell eines ehemaligen Auszubildenden im Gepäck, mit dem dieser die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden hatte. RCS wiederum brachte die verschiedenen Bestandteile einer recycelten Flasche wie PET-Flakes und Regranulat mit, aus denen dann neue Produkte entstehen.
Matthias Müller, WFG-Mitarbeiter im Team Fachkräftesicherung und verantwortlich für die AzuBo-Einsätze zeigte sich zufrieden mit dem Tag in Werne: „Es ist schön zu sehen, wenn echtes Interesse zwischen den aktuellen Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis Unna aber auch den Ausbildungsleitern und Verantwortlichen in den Schulen entsteht und sich dadurch Kontakte und Netzwerke und im besten Fall Praktika und Ausbildungsverhältnisse entwickeln. Mit den AzuBo-Einsätzen an den Schulen verfolgen wir verschiedene Ziele. Wir unterstützen die Jugendlichen bei der Berufsorientierung und werben für die duale Ausbildung, indem wir den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, mit Gleichalterigen auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen. Andererseits helfen wir mit den AzuBo-Einsätzen natürlich auch den Betrieben, heute schon die Fachkräfte von morgen zu
Text und Fotos: Wirtschaftsförderung Kreis Unna
Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

Sep
Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln
Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Sep
Römertag am St. Christophorus Gymnasium: Ein unvergesslicher Einblick in die antike Welt
Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelte sich das Gymnasium St. Christophorus in einen

Sep
Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus
Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und guter Laune: Beim heutigen 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St.
Weiterlesen … Sportlicher Teamgeist beim 4er/5er-Sportfest am Gymnasium St. Christophorus

Sep
Neue Fahrradservicestation am GSC - Förderverein übergibt Schülern praktisches Geschenk
Freude herrschte bei Schülern, Schulleitung und Kollegen, als Stephan Mondry als Vertreter des

Sep
Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg
Einen ganz besonderen Schultag erlebten die 6. Klassen des Gymnasium St. Christophorus bei ihrem
Weiterlesen … Gemeinschaft erleben im Grünen: Die Jahrgangsstufe 6 besucht die Waldschule Cappenberg

Sep
Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...
Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit
Weiterlesen … Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Sep
Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC
Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den
Weiterlesen … Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Sep
Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt
Düsseldorf. Einen besonderen Schultag verbrachten die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des
Weiterlesen … Neuntklässler des Christophorus‘ besuchen den Landtag in NRW – Politik hautnah erlebt

Sep
Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC
In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf