Aller Abschied fällt schwer - mit Anne Schoch, Martin Henning und Judith Wolbeck verlassen zwei "Urgesteine" und eine Vertretungslehrerin das GSC

Zum Ende des Schuljahres wurden mit Anne Schoch (Deutsch/kath. Religion) und Martin Henning (Musik/ kath. Religion) zwei „Urgesteine“ unserer Schule im Rahmen einer Feier des Lehrerkollegiums in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Vertretungslehrerin Judith Wolbeck wurde ebenfalls verabschiedet. Sie wechselt im kommenden Schuljahr zur Hildegardisschule nach Münster. 
Von der kommissarischen Schulleiterin Sandra Crämer sowie von Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Fachschaften und des Lehrerrates erhielten die drei scheidenden Lehrkräfte viel Lob, wertschätzende Worte und ausgewählte Präsente. 

Den Anfang machte Judith Wolbeck. Sandra Crämer lobte sie für ihren Einsatz und ihr Engagement am GSC, bedankte sich für ihre Arbeit und wünschte ihr für ihre weitere Lehrtätigkeit in Münster viel Erfolg und alles Gute.

Im Anschluss daran wurde Anne Schoch verabschiedet. Anne Schoch hat knapp zwei Jahrzehnte am Gymnasium St. Christophorus die Fächer Deutsch und kath. Religion unterrichtet. Die älteren Kolleginnen und Kollegen erinnern sich an die vielen sozialen Unternehmungen und an die Rhetorik-Wochenendseminare in dem ehemaligen Internatsgebäude der Arnsteiner Patres, die Anne Schoch mit viel Engagement organisiert und geleitet hat. Dabei wurde sie als Lehrerin gewürdigt, die sich stets für die Belange von SchülerInnen, KollegInnen und Eltern Zeit nahm, Dinge mit „Herz und Verstand“ anging, Werte vermittelte, Haltung zeigte und Halt und Vertrauen schenkte. 
Die kommissarische Schulleiterin Sandra Crämer bedankte sich bei Anne Schoch in einer emotionalen Rede unter anderem für ihren großen Einsatz in der gemeinsamen Klassenleitung, ihre herzliche Art und ihre Kooperationsfähigkeit.

Der Letzte im Bunde der zu Verabschiedenden war der Musik- und Religionslehrer Martin Henning, der nach 33jähriger Tätigkeit am Gymnasium St. Christopherus in den Ruhestand geht. Martin Henning hat in seinen langen Jahren an unserer Schule das musikalische Leben und die Außendarstellung der Schule durch kulturelle Großprojekte (Musik, Show und religiöse Kunst-Installationen in der Schulkapelle) entscheidend geprägt. Er leitete mit viel Energie und Erfolg viele Jahre das Blasorchester des GSC und die von ihm gegründeten Schulchöre Ohrwürmer, Cantoccini und Cantos. Sandra Crämer und Gotlind Schnabel erinnerten in ihren Reden unter anderem an die Aufführung des Musicals „Ritter Rost“, an die Weihnachtskonzerte und die Gottesdienste, die Martin Henning musikalisch zu einem Erlebnis gemacht hat. Die Älteren haben noch Großprojekte, wie z.B. die Aufführung der „Carmina Burana“ (von Carl Orff) in Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Chor in den inzwischen abgerissenen Osmo-Hallen im Hafen von Münster in Erinnerung. All diese genannten Facetten seiner künstlerischen Arbeit an unserer Schule konnten wir bei Martin Hennings beeindruckendem Abschiedskonzert „Lieblingsstücke“ in der Christophorus-Kirche noch einmal live erleben.

Wir wünschen Anne Schoch, Martin Henning für ihren Ruhestand alles Gute, Glück und Gesundheit und Judith Wolbeck einen guten Start an ihrer neuen Schule.

 

Text und Fotos: Manuel von Harenne

 

- VERÖFFENTLICHT: 11. August 2025 -

Zurück zur Newsübersicht

Diese Nachrichten könnten Sie auch interessieren

25
Sep

Sie sind wieder da – die neuen Lerninseln

Auch in diesem Jahr wollen wir euch bei der Aufarbeitung unterschiedlicher Themen in den

Weiterlesen …

18
Sep

Es geht immer darum Erinnerungen zu schaffen ...

Am Dienstag, dem 16.09.25 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Kinderhospiz-AG zusammen mit

Weiterlesen …

17
Sep

Eine "Skifahrt zur Schule" - das FairMobil zu Besuch am GSC

Am 09./10.09.25 war an unserer Schule wie in jedem Jahr das FairMobil zu Besuch, um mit den

Weiterlesen …

03
Sep

Alljährliches Sport- und Spielfest am GSC

In bewährter Tradition fand sich am Freitag, dem 29.08.2025, die gesamte Schulgemeinde des GSC auf

Weiterlesen …